Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Sie wollen wissen, was wir für den vertrauensvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten tun? Hier lesen Sie, welche Daten wir erfassen und wie diese genutzt werden. Helfen Sie dabei, Ihre Privatsphäre zu schützen. Sie und der Gesetzgeber entscheiden, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Basis dafür ist Ihre Einwilligung. Oder eine gesetzliche Erlaubnis. Davon hängt ab, was wir mit Ihren Daten machen.
Datenschutzrichtlinie und Einwilligungserklärung
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
Je nachdem, wie Sie unsere Seite und unsere Service nutzen, werden Ihre Daten, wie folgt, von uns erhoben und verarbeitet.
1.1 Anonyme Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
1.2 Personenbezogene Daten – Einwilligungserklärung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zur Durchführung eines Vertrages. Als Kandidaten und Business Partner Im Rahmen unserer Services spezialisieren wir uns auf die Suche, Vermittlung und Integration von Kandidaten für Fach-, Führungs- oder ähnliche Managementpositionen im Auftrag unserer Mandanten. Wenn Sie Interesse daran haben, ein Kandidat zu werden, können Sie uns Informationen zu Ihrem persönlichen und beruflichen Hintergrund zukommen lassen, die wir im Rahmen unserer Services nach unserem alleinigen Ermessen berücksichtigen werden. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Ihre Kontaktdaten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtstag oder Ihre Telefonnummer sowie Informationen zu Ihrer berufsbezogenen Ausbildung und Erfahrung, Ihren Fähigkeiten, Ihren Präferenzen, Ihrer Mitgliedschaft in Berufsverbänden usw. Sie können uns diese Informationen per Mail zukommen lassen oder in den Formaten Microsoft Word oder pdf über unser Kontaktformular https://www.menovia.de/kontakt/ oder über unser Bewerbungsformular https://www.menovia.de/fuer-bewerber/initiativbewerbung/ hochladen. Die Bereitstellung der Informationen erfolgt Ihrerseits auf rein freiwilliger Basis. Wenn oder soweit Sie Informationen uns gegenüber über die Seite angeben, könnte es sein, dass wir Sie über die von Ihnen ggf. angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, um eventuell auf unserer Seite aufgekommene Fragen zu klären oder ergänzende Informationen von Ihnen einzuholen. Zusätzlich könnte es sein, dass wir Bewertungen Ihres beruflichen Profils durchführen und Informationen zu Ihrem privaten und beruflichen Leben recherchieren, die öffentlich über Dienste sozialer Medien (z. B. Facebook, Google, LinkedIn, Twitter usw.) oder im Internet verfügbar sind oder die sich aus den uns zuvor durch Sie offengelegten Daten ergeben, soweit diese Informationen für Ihre Qualifikation für eine bestimmte Führungs- oder ähnliche Managementposition von Bedeutung sein könnten. Sich daraus ergebende Informationen werden als Kandidaten-Informationen betrachtet und wie nachstehend beschrieben zusammen mit den ursprünglich uns gegenüber durch Sie über die Seite angegebenen Kandidaten-Informationen verarbeitet. Ihre Kandidaten-Informationen werden hauptsächlich durch und im Auftrag von MENOVIA verarbeitet. Ihre durch MENOVIA verarbeiteten Kandidaten-Informationen könnten Folgendes enthalten: (a) Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.), (b) Ihre biometrische Daten, (c) Informationen zu Ihrer berufsbezogenen Ausbildung und (d) Ihre Bildungsnachweise, Ihre berufsbezogenen Abschlüsse und Zertifikate. Darüber hinaus könnten sie Folgendes enthalten: (e) Ihren beruflichen Werdegang und Informationen zu Ihrer Vergütung, (f) Daten über Ihre Eignung für freie Stellen bei Mandanten, die wir im Rahmen unserer Bewertungen Ihres beruflichen Profils zusammenstellen, (g) Informationen zu Ihrem privaten und beruflichen Leben, die öffentlich über Dienste sozialer Medien (z. B. Facebook, Google, LinkedIn, Twitter usw.) oder anderweitig im Internet verfügbar sind, die für Ihre Qualifikation für eine bestimmte Führungs- oder ähnliche Managementposition von Bedeutung sein könnten, und (h) uns gegenüber durch Sie offengelegte eventuell sensible personenbezogene Daten. Ihre Kandidaten-Informationen werden wie folgt an Dritte weitergegeben: Ihre Kandidaten-Informationen werden in unserer Datenbank gespeichert. Die diese Datenbank hostenden Server werden von MENOVIA oder in deren Auftrag oder auf deren Weisung zum Betreiben der Server handelnde Drittdienstleister betrieben, und diese haben Zugriff darauf. Zu den Drittdienstleistern gehören die Bitwerk GmbH & Co. KG, Corveyer Allee 16, D-37671 Höxter, Network und 3MF GmbH, Arnstädter Strasse 95, 99334 Kirchheim. Über die Datenbanken stehen Ihre Kandidaten-Informationen den Mitarbeitern von MENOVIA und dem Verwaltungspersonal der verschiedenen Mandanten von MENOVIA zum Zwecke der Erbringung unserer Services für unsere Mandanten zur Verfügung. Es könnte sein, dass wir nach unserem Ermessen Auszüge aus Ihren Kandidaten-Informationen wie Ihre berufsbezogene Ausbildung und Ihren beruflichen Werdegang gegenüber bestimmten Mandanten offenlegen, um zu ergründen, ob sie an Ihnen als Kandidat im Hinblick auf eine Vakanz bei einer Fach-, Führungs- oder ähnlichen Managementposition, über die sie uns informiert haben, Interesse haben. Die offengelegten Informationen werden auf die zu diesem Zweck notwendigen Informationen beschränkt. Wir werden weder die Gesamtheit Ihrer Informationen offenlegen noch Sie auf andere Weise ausführlich einem Mandanten vorstellen, ohne diesbezüglich von Ihnen zunächst eine separate und spezifische Zustimmung eingeholt zu haben. Im Rahmen unserer Services können Ihre Kandidaten-Informationen zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden: (a) Durchführung von Suchen nach potenziellen Kandidaten im Auftrag von Mandanten, die eine Vakanz bei einer Fach-, Führungs- oder ähnlichen Managementposition haben, (b) Bewertung Ihrer Eignung für freie Stellen bei Mandanten, (c) um Sie über vakante Fach-, Führungs- oder ähnliche Managementpositionen zu informieren, die eventuell für Sie infrage kommen, (d) um Sie Mandanten als Kandidaten und potenzielles zukünftiges Mitglied ihrer Geschäftsführung vorzustellen und (e) um Ihre Bildungsnachweise, berufsbezogenen Abschlüsse und Zertifikate zu überprüfen. Zusätzlich könnte es sein, dass Ihre Kandidaten-Informationen zu folgenden Zwecken verarbeitet werden: (f) Recherchieren von Informationen zu Ihrem privaten und beruflichen Leben, die öffentlich über Dienste sozialer Medien (z. B. Facebook, Google, LinkedIn, Twitter usw.) oder im Internet verfügbar sind oder die sich aus den uns zuvor durch Sie offengelegten Daten ergeben, soweit diese Informationen für Ihre Qualifikation für eine bestimmte Führungs- oder ähnliche Managementposition von Bedeutung sein könnten, (g) Erbringung von Services zur Integration im Auftrag eines Mandanten, bei dem Sie eingestellt wurden, indem wir Ihre Integration beim Mandanten überprüfen, mit allen Beteiligten sprechen und Sie dabei unterstützen, Ihr volles Potenzial in Ihrer neuen Funktion so bald wie möglich auszuschöpfen, (h) Kontaktaufnahme mit Ihnen, nachdem Sie bei einem Mandanten eingestellt wurden, als Ansprechpartner für Mandanten für die Einstellung von anderen Kandidaten oder als Informationsquelle für potenzielle Kandidaten für Drittklienten, (i) Sicherstellung dessen, dass Sie nach der Einstellung bei einem Mandanten nicht im Auftrag eines anderen Mandanten abgeworben werden, soweit Sie nicht darum bitten, für andere freie Stellen berücksichtigt zu werden, und (j) Betreiben der Datenbanken, in denen Ihre Kandidaten-Informationen gespeichert sind. Zu keinem Zeitpunkt werden Ihre Kandidaten-Informationen zu anderen Zwecken als der Erbringung unserers Services mit über andere Komponenten der Seite erhobenen personenbezogenen Daten zusammengeführt, verlinkt oder auf andere Weise in Verbindung gebracht. Ihre Kandidaten-Informationen werden von uns 365 Tage lang verarbeitet. Bei Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung werden wir Ihre Kandidaten-Informationen aus sämtlichen Datenbanken löschen. Indem Sie Ihre Kandidaten-Informationen uns gegenüber über diese Webseite angeben, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Kandidaten-Informationen, die Sie uns eventuell offengelegt haben, wie vorstehend beschrieben, ausdrücklich zu. Dies schließt insbesondere die Übermittlung Ihrer Kandidaten-Informationen ein. Sie erkennen an, dass Sie nicht verpflichtet sind zuzustimmen und dass Sie, sofern Sie dennoch zustimmen möchten, Ihre Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie an folgende E-Mail-Adresse schreiben: info@menovia.de.
1.3 „Unser Kontaktformular“
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
1.4 „Unser Newsletter“
Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Klick-Tipp Diese Website nutzt Klick-Tipp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich. Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert. Datenanalyse durch Klick-Tipp Wenn wir Newsletter mit Hilfe von Klick-Tipp versenden, können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Klick-Tipp ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben (z.B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier) oder Kundenbeziehung (z.B. Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.klick-tipp.com und https://www.klick-tipp.com/handbuch. Wenn Sie keine Analyse durch Klick-Tipp wollen, müssen Sie daher den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Rechtsgrundlage Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Speicherdauer Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Klick-Tipp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klick-Tipp unter: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung. Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Klick-Tipp abgeschlossen, in dem wir Klick-Tipp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
1.5 „Cookies“
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Subdomain https://insights.menovia.de/ bearbeiten möchten, klicken Sie bitte hier:
1.6 Terminvereinbarung mit Calendly und Acuity Scheduling
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).
Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/pages/privacy
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://calendly.com/pages/dpa.
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Calendly geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Calendly die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
„Acuity Scheduling“
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool Acuity Scheduling. Anbieter ist die Squarespace Ireland Limited, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland (nachfolgend „Acuity Scheduling“). Die Konzernmutter von Acuity Scheduling ist die Squarespace Inc. mit Sitz in den USA.
Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Acuity Scheduling gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://de.squarespace.com/datenschutz.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung an die Squarespace Inc. in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU- Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://help.acuityscheduling.com/hc/en-us/articles/360003334751-General-Data-Protection-Regulation- GDPR-.
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Acuity Scheduling geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Acuity Scheduling die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
2. Social Media Link / Share-Buttons
Wir setzen auf unserer Website Hyperlinks zu unterschiedlichen sozialen Netzwerken, wie LinkedIn, Facebook, Twitter und Xing ein. Diese (deaktiven) „Social Media Buttons“ werden so eingebunden, dass ohne Aktivierung der Verlinkung durch Sie kein Kontakt mit dem jeweiligen Sozialen Netzwerk hergestellt wird. Wenn Sie auf den Social Media Buttons klicken und damit die Verlinkung aktivieren, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie sich bei dem Sozialen Netzwerk anmelden können, um dann z.B. die ausgewählte Seite weiter zu empfehlen (liken) bzw. zu teilen. Ohne die Aktivierung der Verlinkung durch Sie übermitteln wir zu keinem Zeitpunkt Daten über Sie an Soziale Netzwerke. LinkedIn Ads, LinkedIn Analytics und LinkedIn Marketing Solutions Wir nutzen die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Im Rahmen dieser Dienste erhebt und speichert LinkedIn Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen, um statistische Auswertungen zur Websitenutzung und zum Erfolg von Anzeigen sowie interessenorientierte Werbung auf unserer Website24 und auf LinkedIn und Partner-Seiten von LinkedIn zu ermöglichen. Wenn Sie Nutzer von LinkedIn sind, kann LinkedIn die Daten ggf. auch mit Ihrem Nutzerkonto zusammenführen. Bei LinkedIn Marketing Solutions übermittelt LinkedIn mit Hilfe eines Formulars (sog. LinkedIn Lead Gen Forms) personenbezogene Daten an uns. Lead Gen Forms sind bereits mit LinkedIn Profildaten vorausgefüllte Formulare, die es Mitgliedern erlauben, Ihre Daten, die im Netzwerk öffentlich sichtbar sind, mit nur wenigen Klicks zu übermitteln. Die über die Formulare generierten Anfragen werden direkt an ein Lead Management oder CRM Tool z.B. HubSpot25 übergeben. Zusätzlich können die Daten auf Servern von LinkedIn in den USA verarbeitet werden. Zur Datenerhebung setzt LinkedIn auch Cookies ein. Sie können dies und die damit verbundene Datenerhebung deaktivieren über folgende Webseiten:
-
- www.linkedin.com/psettings/guest-controls
- optout.aboutads.info
- www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Die Deaktivierung wird in der Regel mittels eines Cookies gespeichert. Sie muss daher erneuert werden, wenn Sie die Cookies löschen. Außerdem muss die Deaktivierung für jeden Browser separat vorgenommen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz im Rahmen der LinkedIn Dienste finden Sie unter: www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Xing Ads, Xing Lead Ads Wir nutzen die Dienste der Xing Marketing Solutions GmbH, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („Xing“). Im Rahmen dieser Dienste schalten wir auf Xing gezielte Targeting-Anzeigen, in dem wir Zielgruppen festlegen und eine Anzeige schalten. Durch den Call-to-Action Button können wir Xing Lead Ads nach unseren Wünschen weiter personalisieren. Die so gesammelten Daten werden in einer CSV Datei zur Verfügung gestellt und können über unseren Agency Log-In heruntergela-den werden. Die über die Formulare generierten Anfragen werden direkt an das Lead Management oder CRM Tool, z.B. HubSpot übergeben. Zur Datenerhebung setzt Xing auch Cookies ein. Xing erhebt und speichert Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen, um statistische Auswertungen zur Websitenutzung und zum Erfolg von Anzeigen sowie interessenorientierte Werbung auf unserer Website und auf Xing zu ermöglichen. Wenn Sie Nutzer von Xing sind, kann Xing die Daten ggf. auch mit Ihrem Nutzerkonto zusammenführen. Sie können dies und die damit verbundene Datenerhebung deaktivieren über folgende Webseiten: https://nats.xing.com/optout.html?popup=1&lo-cale=de_DE Die Deaktivierung wird in der Regel mittels eines Cookies gespeichert. Sie muss daher erneuert werden, wenn Sie die Cookies löschen. Außerdem muss die Deaktivierung für jeden Browser separat vorgenommen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz im Rahmen der Xing-Dienste finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
HubSpot
Wir verwenden auf unsere Website HubSpot für Marketingaktivitäten. HubSpot ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit einer Niederlassung in Deutschland, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin („HubSpot“). Die integrierte Software-Lösung von HubSpot verwenden wir für unser eigenes Marketing, den Leadgenerierungs-, -qualifizierungs- und -management-Prozess. Hierzu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, welches den Versand von automatisierten, individualisierten Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare. Unsere Kontaktformulare ermöglichen es Ihnen als Besucher unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und uns Ihre Kontaktinformationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern von HubSpot gespeichert. Wir nutzen diese Informationen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Bevor wir Ihre Daten zu den in diesem Abschnitt genannten Zwecken verarbeiten, holen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung von HubSpot ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Wenn Sie uns über ein Kontaktformular eine Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail gestattet haben, erhält jede E-Mail einen Abmelde-Link. HubSpot verwendet Cookies. HubSpot erhebt und speichert Nutzungsdaten in pseu-donymen Profilen um interessenorientierte Werbung zu ermöglichen. Außerdem wertet HubSpot im Auftrag von uns erhobene Informationen aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren können. Sie können die Speicherung von Daten durch HubSpot in Cookies und die damit verbundene Aufzeichnung ihres Nutzerverhaltens deaktivieren, indem Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern und/oder bestehende Cookies löschen. Wir verwenden HubSpot zur Optimierung der Werbung und Kundenansprache. Nur wenn Sie uns eine Einwilligung hierzu erteilt haben, können wir die pseudonymen Daten auch mit personenbezogenen Angaben aus Ihrem CRM-Profil zusammenführen, um Sie optimal anzusprechen und interessengerecht zu betreuen. HubSpot setzt Unterverarbeiter in den USA ein, u.a, HubSpot Inc. Die von Ihnen erteilten Einwilligung bezieht sich auch auf Datenübermittlungen in die USA. Die USA bietet kein der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau. In bestimmten Fällen sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. HubSpot Inc. ist allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung vertraglich verpflichtet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Kontaktdaten, die Sie uns über ein Lead-Gen-Formular, Kontaktformular auf unserer Website oder eine spezielle Landingpage zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir bis zu Ihrem Widerruf, es sei denn es gibt nach Ihrem Widerruf eine andere Rechtsgrundlage zur Aufbewahrung. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie auf der Website von HubSpot.“
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden: „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen von Google betriebenen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Webseite verwendet Google Analytics nur mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ zur IP-Anonymisierung, welche sicherstellt, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit zu verhindern. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage… Sie können der Erfassung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren
Google AdWords
Wir nutzen die Google AdWords Remarketing bzw. „Ähnliche Zielgruppen“ Technologie der Google Inc. Diese Funktion dient dazu, Nutzern unserer Website und anderen Nutzern mit ähnlichen Interessen aufgrund ihres Online-Nutzerverhaltens gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung einzublenden, wenn die Nutzer andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen oder eine Google-Suche ausführen. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Werden auf diesen Websites unsere Werbeanzeigen eingeblendet, werden uns Informationen über den Besuch dieser Websites übermittelt, z.B. wie oft unsere Anzeige angesehen wurde, wie viele Klicks und Besuche über eine bestimmte Werbeanzeige generiert wurden und welche Inhalte nach einem Klick auf eine Werbeanzeige auf unserer Website aufgerufen wurden. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies während Sie eine Website im Google Display-Netzwerk oder einen bestimmten Google-Dienst besuchen ein. Diese Cookies enthalten Informationen zum letzten Besuch oder zu den Einstellungen des Browsers wie z.B. die eingestellte Sprache. Die Cookies dienen zur Erfassung der Besuche der Website mittels einer eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person. Sämtliche Daten werden durch Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass ein Rückschluss auf die Person des Nutzers und damit eine persönliche Identifikation nicht ohne weiteres möglich ist. Die Funktion Google AdWords Remarketing bzw. „Ähnliche Zielgruppen” können Sie unter http://www.google.com/settings… deaktivieren. Darüber hinaus können Sie für die Deaktivierung auch den Widerspruchsdienst der Network Advertising Initiative unter www.networkadvertising.org/cho… verwenden.
Zapier
Zur Integration unterschiedlicher Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA („Zapier“). Zapier ermöglicht, verschiedene Webanwendungen miteinander zu verknüpfen, Daten zu übertragen und so Prozessautomatisierung zu realisieren. Werden in den Tools, die durch Zapier verknüpft werden, personenbezogene Daten verarbeitet, werden diese personenbezogenen Daten auch durch Zapier bei der Automatisierung von Workflows verarbeitet. Die Nutzung von Zapier erfolgt zur Prozessautomatisierung, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Fehler zu minimieren. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Zapier ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO an der Strukturierung, Automatisierung und Optimierung unserer Prozesse. Zapier hat ihren Sitz in den USA. Über das Lead-Gen-Formular willigen Sie in die Datenübermittlungen an Zapier in die USA ein. Die USA bietet kein der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau. In bestimmten Fällen sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Zapier Inc. ist allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung vertraglich verpflichtet. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung können Sie jeder Zeit widerrufen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle Ihres Widerrufs übermitteln wir Daten an Zapier bis zu Ihrem Widerruf, es sei denn es gibt nach Ihrem Widerruf eine andere Rechtsgrundlage zur Aufbewahrung. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zapier finden Sie auf der https://zapier.com/help/account/data-management.
3. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei MENOVIA haben sollten, wenden Sie sich bitte an:
MENOVIA GmbH
Christian Rees
Benno-Strauß-Straße 7
90763 Fürth
+49 911 50716-943